18. August 2017

Burg Blankenheim

Mittelalter trifft Jugendherberge: Die Burg Blankenheim

Über dem beschaulichen Ort Blanken­heim mit seinen engen Gassen und Fach­w­erkhäusern thront die fast 900 Jahre alte Burg Grafen­berg und heutige Jugend­her­berge Burg Blanken­heim. Wo schon Rit­ter und Burgfräulein wohn­ten, herrscht auch heute noch ein mit­te­lal­ter­lich­es Ambi­ente. Während die Burg und das weit­flächige Außen­gelände dazu ein­laden erforscht zu wer­den, bietet sich das “Burgver­lies” an, den Tag (mehr oder weniger) ruhig ausklin­gen zu lassen.

Tagungs- und Proben­räume unter­schiedlich­ster Größen, mod­ern­ste Tagung­stech­nik und eine her­vor­ra­gende Akustik garantieren erfol­gre­iche Lern- und Proben­er­leb­nisse, opti­mal um Tal­ente auszuleben, zu fördern, zu ent­deck­en.

Mehr soll an dieser Stelle auch nicht ver­rat­en wer­den, lasst euch aber gesagt sein: Die eine oder andere Über­raschung hält Burg Blanken­heim für jeden von Euch bere­it.

Blanken­heim ist eine Gemeinde in Nor­drhein-West­falen im Kreis Euskirchen. Die Haup­tat­trak­tion des staatlich anerkan­nten Erhol­ung­sortes ist die Ahrquelle in einem Kel­lergewölbe eines Fach­w­erkhaus­es aus dem Jahre 1726. Der gut 8.000 Ein­wohn­er zäh­lende Ort ver­fügt über einen his­torischen Ortskern mit ein­er Anzahl bemerkenswert­er Sehenswürdigkeit­en.

Natur Blankenheim (1)

 

Anreise & Lage

Trotz der ruhi­gen und natur­na­hen Lage ist die Jugend­her­berge durch die Nähe zu Köln und Bonn verkehrstech­nisch sehr gut ange­bun­den.

 

Anreise mit PKW

Aus Richtung Aachen und Köln:

Der A61 Rich­tung Koblenz fol­gen, beim Auto­bahnkreuz Ker­pen rechts hal­ten und der A1 fol­gen bis zur Aus­fahrt Blanken­heim. Dort rechts abbiegen auf die B51 Rich­tung Dahlem/Trier/Stadtkyll. Rechts hal­ten, um auf der B51 zu bleiben. Nach ca. 2 km links abbiegen auf die B258. Etwa 1 km der Straße fol­gen, dann rechts “In den Rhenn/K69” und kurz darauf im Kreisverkehr die 3. Aus­fahrt nehmen und nach 100 m links Rich­tung Jugend­her­berge abbiegen. Nach 100 m erre­ichen Sie die Jugend­her­berge.

Aus Richtung Frankfurt:

Der A48 bis zum Kreuz Koblenz fol­gen. Dort auf die A61 Rich­tung Bonn/Köln ein­fädeln und der Auto­bahn bis zur Aus­fahrt Wehr fol­gen. Dort Rich­tung Nürburgring/Adenau/Kempenich auf die B412 abbiegen. Nach ca. 23 km rechts abbiegen auf die B258. 2 Kreisverkehre passieren und nach etwa 38 km links “In den Rhenn/K69” abbiegen. Kurz darauf im Kreisverkehr die 3. Aus­fahrt nehmen und nach 100 m links Rich­tung Jugend­her­berge abbiegen. Nach 100 m erre­ichen Sie die Jugend­her­berge.

Tipp: Ab Ort­sein­gang Blankenheim/B258 auf die Beschilderung Jugend­her­berge acht­en.

 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit der Bahn bis zur Hal­testelle Blanken­heim-Wald, dann mit dem Lin­ien­bus 832 (außer sonn- und feiertags) bzw. mit dem Taxi-Bus* bis zur Hal­testelle Blanken­heim Bus­bahn­hof. Von dort aus der Beschilderung “Jugend­her­berge” fol­gen (zu Fuß ca. 1 km den Berg hin­auf).

* Die Lin­ie 832 fährt am Woch­enende und zu bes­timmten Uhrzeit­en in der Woche als Tax­iBus. Das bedeutet, dass der Bus nur dann fährt, wenn Ihr die Fahrt min­destens 30 Minuten vor der plan­mäßi­gen Abfahrt (tele­fonisch unter 0 180 6 / 15 15 15) anmeldet. Für Grup­pen mit mehr als 5 Per­so­n­en beträgt die Anmelde­frist min­destens 3 Werk­tage vor Abfahrt. Je nach Anzahl der angemelde­ten Fahrgäste kommt dann ein Taxi, Klein­bus oder Bus zur Hal­testelle. Für den Tax­iBus ist ein Zuschlag von 1 € pro Per­son und Fahrt auf das son­stige Tick­et zu zahlen.

 

Das Orga-Team der Tal­en­takademie 2020 / 2021 bemüht sich, wie in den let­zten Jahren auch in diesem Jahr einen Shut­tle­ser­vice vom Bahn­hof zur Burg einzuricht­en.